MINT+ an der JBS


Wie sieht unser Angebot MINT+ aus?
Das technisch-naturwissenschaftliche Zusatzangebot MINT+
Für an Technik und Naturwissenschaften besonders interessierte Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe haben wir das Angebot MINT+. Dieses besteht aus verbindlichen Kursen in Technik und in allgemeiner Naturwissenschaft (NaWi).
Der Technik-Kurs
Wie sich bei zahlreichen Untersuchungen und Tests innerhalb und am Ende der Sekundarstufe I immer wieder herausgestellt hat, sind zwar vielen Schülerinnen und Schülern physikalische Grundkenntnisse vermittelt worden, doch sie können diese oft nicht auf technische Problemstellungen und Abläufe anwenden. Wir möchten diesem Trend auf spielerische Art und Weise in der Orientierungsstufe entgegenwirken und bei den Kindern Interesse an technischen Abläufen wecken.
Dank des „Vereins der Freunde“ konnten diverse Bausätze sehr komplexer Modelle von Lego-Technik und Lego-Mindstorms angeschafft werden. Die Bausätze werden in der Klasse 5 in kleinen Gruppen nach umfangreichen Anleitungen zusammengebaut. Hierbei benötigen die Kinder gutes räumliches Vorstellungsvermögen oder werden es bekommen. Bei dem Bau der Modelle stößt man auf spezielle Bauteile, deren Funktionsweise wir uns dann näher klarmachen, z.B.: Wie funktioniert ein Motor? Wozu braucht man ein Getriebe? Was soll ein Differentialgetriebe? Was macht eine Hydraulik?
Der NaWi-Kurs
Im NaWi-Kurs werden die Kinder über spielerisches Experimentieren an Fragestellungen aus Biologie, Chemie und Physik herangeführt. Dabei wird viel mit Alltagsgegenständen gearbeitet, an denen die Kinder überraschende Phänomene beobachten können, die ihre Neugier wecken, aber in der Versuchsdurchführung durchaus auch Geduld und Geschick erfordern, um den Geheimnissen der Natur auf die Spur zu kommen. Bei den Experimenten und auch bei der Teilnahme an Wettbewerben stehen die Lehrkräfte unterstützend und begleitend zur Seite. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz kommen nicht zu kurz: Projekte, wie der Bau von Insektenhotels und Vogelhäusern sowie das Anlegen und die Pflege von Bienentummelplätzen fördern handwerkliche Fähigkeiten und geben Raum zum Beobachten unserer unmittelbaren Umwelt.
Wer kann sich für MINT+ anmelden
Das Angebot MINT+ richtet sich an Kinder, die in den Bereichen HSU und Mathematik besonders leistungsfähig sind. Diese sollten Spaß an naturwissenschaftlichen Fragestellungen haben, gerne basteln und Freude am Bau mit Lego haben. Außerdem sollten sie über eine erhöhte Leistungsbereitschaft verfügen, da die Teilnahme an MINT+ neben der normalen Unterrichts-belastung zwei zusätzliche Wochenstunden am Nachmittag für die Kinder bedeutet.
Welche Verpflichtungen sind mit MINT+ verbunden?
Die Kinder erhalten zusätzlich zum normalen Unterricht eine Doppelstunde Unterricht in Technik bzw. Naturwissenschaften im wöchentlichen Wechsel, zur immer gleichen Zeit am Nachmittag.
Mit der Annahme eines Platzes im Angebot MINT+ wird dies für das Kind verbindlicher Unterricht. Das Kind ist für zwei Jahre an diese Entscheidung gebunden.
Fachschaften Physik/Chemie/Biologie
(Stand Januar 2022)
MINT+ richtet sich an besonders leistungsfähige Kinder in den Bereichen HSU und Mathematik. Dabei sollten die teilnehmenden Kinder Spaß an naturwissenschaftlichen Fragestellungen haben, sie sollten gerne basteln und Freude am Bau mit „Lego“ haben. Außerdem sollten sie über genügend Potential verfügen, da die Teilnahme an MINT+ neben der normalen nicht unerheblichen Unterrichtsbelastung zwei zusätzliche Wochenstunden am Nachmittag für die Kinder bedeutet.
Eine Anmeldung zu MINT+ ist selbstverständlich von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätzen abhängig.