Für die geistige Nahrung sorgen die Lehrer*innen ...
... für die körperliche die Cafeteria am Brahms!
Neben so wichtigen Themen wie Mathe, Deutsch oder Englisch, netten Lehrer*innen und Mitschüler*innen gibt es noch einen weiteren sehr wichtigen „Lebens-Mittelpunkt“ für die Schüler*innen – die Cafeteria.
Diese von Eltern initiierte und geführte Cafeteria versorgt Schüler- und Lehrerschaft täglich mit allem, was das Herz begehrt und erfreut sich eines großen Zuspruchs.
Für ein tolles Frühstück mit leckeren Brötchen und Baguettes, fruchtigen Smoothies und Getränken sowie Joghurt und Obst sorgen mehr als 90 ehrenamtlich tätige Eltern – an jedem Schultag zwischen 8.30 und 12 Uhr. Die Mütter und Väter ermöglichen es, dass die Kinder ein preiswertes, gesundes Frühstück bekommen.
Seit September 2015 bieten wir unserer Schüler- und Lehrerschaft außerdem täglich ein warmes Mittagessen sowie diverse Snacks an.
Das Mittagessen ist kindgerecht, lecker und ausgewogen und wird sowohl von den Schüler*innen als auch von der Lehrerschaft sehr gut angenommen, frei nach dem Motto: „Ein leerer Bauch studiert nicht gern!“
Den aktuellen Speiseplan finden Sie jeweils im Menu "Internes".
An zwei Tagen gibt es biozertifiziertes Essen, an den anderen drei Tagen sind es bis zu 80 Prozent! Fleisch wird immer in Bio-Qualität angeboten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unserer Caterer „Lollo Rossa Catering“ ebenfalls allergenfreies, z.B. gluten- und laktosefreies Essen liefert, falls dieses für Ihr Kind vonnöten ist.
Auch ist die Einnahme des Mittagessens ein Teil des „Bildungs- und Teilhabepaketes“. Dies bedeutet, dass Ihr Kind das Mittagessen vollkommen kostenlos bekommen kann. Voraussetzung ist der Bezug von Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach dem SGB XII (Sozialgeld oder Sozialhilfe) oder Leistungen nach §1a, 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes.
Die Anträge auf Leistungen für Bildung und Teilhabe sind beim Kreis Pinneberg, Fachdienst Soziales zu stellen.
Empfänger*innen von Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II/ Sozialgeld) stellen ihren Antrag bei ihrem zuständigen Jobcenter.
Das Mittagessen muss nicht vorbestellt werden. Sie und Ihre Kinder sind damit flexibel und können von Tag zu Tag entscheiden, ob sie mitessen.
Der gesamte Zahlungsverkehr in der Cafeteria läuft seit mehreren Jahren bargeldols. Dafür ist es nötig, dass Eltern ihre Kinder bei der zuständigen Firma Pair Solutions registrieren lassen. dies können sie hier tun.
Weitere Informationen zur Einführung des bargeldlosen Bezahlens erhalten Sie hier.
Wenn Sie diese wichtige Elternarbeit an der JBS unterstützen möchten oder Fragen haben, schreiben Sie gerne eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!